top of page
Hydraulische Presse
00:00 / 00:40
Station 02

Hydraulische Presse

Vor der Erfindung der hydraulischen Presse durch Richard Prosser im Jahr 1840 in Birmingham, mussten alle Fliesen in aufwändiger Handarbeit nass geformt werden. Durch den hohen Druck motorisch angetriebenen Pressen wurde es möglich, den Rohling aus trockenem Pressmehl zu pressen. Die Erfindung hydraulischer Pressen war die Schlüsseltechnik um Fliesen in großen Stückzahlen industriell herzustellen. Der Diplombaukeramiker und Künstler Lothar Scholz hat mit einem Fliesenbild der hydraulischen Presse ein Denkmal gesetzt. Es schmückt die Fassade dieses Museums.

Station 02 Mehr erfahren

Mehr Erfahren

Zur Zeit noch keine weiteren Informationen.

EN 01
Hydraulic press
00:00 / 00:37
EN 02

Hydraulic press

Before the hydraulic press was invented in 1840 by Richard Prosser in Birmingham, all tiles had to be laboriously wet shaped by hand. The high pressure of motor-driven presses made it possible to press the dry press powder into blanks. The invention of hydraulic presses was the key technology for the industrial production of tiles in large quantities.
Lothar Scholz, a graduate architectural ceramicist and artist, created a monument for the hydraulic press with a tile mural. It decorates the façade of this museum.

EN 03

Learn more

No further information at the moment

Adresse

Reichenstraße 4

19258 Boizenburg

Kontakt

Email:  fliesenreich@t-online.de
Tel.:  +49 (0) 38847/ 53 881

WINTERFERIEN
VOM 18.Dezember.2023 

BIS 23.Januar2024

Öffnungszeiten

Wir haben Winterpause

bis zum 10. Februar 2025

 

Dienstag - Freitag  10- 16 Uhr

von Juli - August  Sa-So 14-17 Uhr

von September - Juni Sa- So 14-16 Uhr

gefördert von:

logo_dva_407x120.png
raiffeisenbank_logo.jpg

© 2025 Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg 2025

bottom of page