top of page
Fliesen – vielfältig verwendbar

00:00 / 00:53
Station 02

Fliesen – vielfältig verwendbar

Viele weitere Schmuckstücke aus Boizenburg werden Sie in diesem Raum entdecken: Fliesen, die nicht nur ihre Funktion als hygienischer, feuer- und säurefester Wand- und Fußbodenbelag erfüllten, sondern immer auch Schmuck- und Gestaltungsfunktion hatten. Ein solches Schmuckelement, in Form eines Flötenspielers in Hochrelief, sehen Sie in diesem Ausstellungsraum über den Wasserspeiern. Die Wasserspeier übrigens entstanden nicht durch Pressen des Pressmehls, sondern durch Gießen von flüssigem Tonschlicker in entsprechende Gipsformen.

Station 02 Mehr erfahren

Mehr Erfahren

Zur Zeit noch keine weiteren Informationen.

Tiles for a variety of applications

00:00 / 00:52
EN 01
EN 02

Tiles for a variety of applications

The first decorative tiles from the Boizenburg tile factory were produced using the elaborate slip trailing technique. As the first step, the workers – usually women – would dab the pattern onto the fired tile blanks with wood ash through a perforated template. They applied the slip along the previously dabbed lines using a slip trailer filled with watered down clay. Separated by the raised slip, the subsequently applied coloured glazes would not bleed into each other during firing. 
Since this technique is very labour-intensive, high volumes could not be produced and these tiles are correspondingly valued by collectors today.

EN 03

Learn more

No further information at the moment

Adresse

Reichenstraße 4

19258 Boizenburg

Kontakt

Email:  fliesenreich@t-online.de
Tel.:  +49 (0) 38847/ 53 881

WINTERFERIEN
VOM 18.Dezember.2023 

BIS 23.Januar2024

Öffnungszeiten

Wir haben Winterpause

bis zum 10. Februar 2025

 

Dienstag - Freitag  10- 16 Uhr

von Juli - August  Sa-So 14-17 Uhr

von September - Juni Sa- So 14-16 Uhr

gefördert von:

logo_dva_407x120.png
raiffeisenbank_logo.jpg

© 2025 Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg 2025

bottom of page